Teilstationäre Erziehungshilfe
Kinder und Jugendliche werden in diesem Bereich der Erziehungshilfe über den Tag betreut. Im Vordergrund stehen dabei das soziale Lernen in der Gruppe sowie die Begleitung der schulischen Förderung. Gleichzeitig wird mit den Eltern und Angehörigen gearbeitet, um ihre Erziehungskompetenz zu steigern. Die Stiftung hält in folgenden Einrichtungen Tagesgruppen nach § 32 SGB VIII vor:
St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe
Hildesheim
- Alfi
Koedukative Tagesgruppe für Kinder von 5-8 Jahren - TG fam
Familienzentrierte Tagesgruppe mit intensiver Familienbetreuung - TG LiFe
Koedukative Tagesgruppe für schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Unterstützung durch eine Familientherapeutin - Tagesgruppe 5
Koedukative Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt ADHS - Tagesgruppe Alfeld
Koedukative Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche mit tiergestützten Therapiemöglichkeiten - Tagesgruppe Coppenbrügge
Koedukative Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche - Tagesgruppe Marienburger Höhe
Koedukative Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren - Tagesgruppe Nettlingen
Koedukative Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche von 7-16 Jahren
Kinder- und Jugendhilfe Henneckenrode
Baddeckenstedt
- Tagesgruppe Henneckenrode
Tagesgruppe für Schulkinder zur Förderung von Alltagskompetenzen (Schule / Freizeitgestaltung)
St. Theresienhaus Kinder- und Jugendhilfe
Bremen
- Heilpädagogische Tagesgruppe Schwanewede
Koedukative Tagesgruppe für Schulkinder ab 7 Jahre - Heilpädagogische Tagesgruppe Bremen-Grohn
Koedukative Tagesgruppe für Schulkinder ab 7 Jahre
St. Joseph Kinder- und Jugendhilfe
Hannover
- Tagesgruppe
Koedukative Tagesgruppe für Schulkinder von 6-12 Jahren in Kooperation mit der Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule (Intensivpädagogische Lerngruppe)
Jugendhilfe am Rohns
Göttingen
- Tagesgruppen
Zwei Koedukative Tagesgruppen für Schulkinder ab 7 Jahre gem. §§ 32, 35a SGB VIII - Soziale Gruppe für Jugendliche (SGJ)
Für Familien mit Jugendlichen ab 13 Jahren, die bei erheblichen Erziehungsdefiziten noch eine Anbindung an das Elternhaus haben